Kruschel Schulprojekt




Neben Mathe und Deutsch steht in vielen Schulen auch „Kruschel“ auf dem Stundenplan. Rund 1.700 Schüler in etwa 70 Klassen lesen jede Woche die Kinderzeitung – finanziert von regionalen Unternehmen, die damit Leseförderung an Grundschulen betreiben wollen. „Kruschel“ wird von den Lehrern aktiv in den Unterricht mit einbezogen.
Lehrerbefragungen kommen zu dem Ergebnis, dass sich die Kinder in allen „Kruschel“-Klassen auf die Kinderzeitung freuen: Sie finden darin Themen, die sie interessieren und die sie gerne lesen. Die Patenschaft für eine „Kruschel“-Klasse kostet 1.200 Euro (zzgl. 7 % MwSt.) pro Schuljahr.
Seit dem 2. Halbjahr 2020/2021 haben Grundschulen die Möglichkeit, ein Leseprojekt aus eigenen Mitteln für 299 Euro zu finanzieren. Im „Kruschel“-Klassenprojekt lesen Grundschulklassen sechs Wochen lang die „Kruschel“-Kinderzeitung im Unterricht. Begleitet wird das Projekt von umfangreichen und wöchentlich aktuellen Arbeitsblättern.
Viele Kinder kennen Kruschel durch das Projekt „Schüler lesen Zeitung“. Während des vierwöchigen Projektzeitraums an Grundschulen erhalten die Kinder auch zwei Mal die Kinderzeitung. Unterstützt von speziellen Unterrichtsmaterialien beschäftigen sich die Schüler mit der Kinderzeitung und sind begeistert, dass es neben der Tageszeitung eine extra für sie gemachte Zeitung gibt.