VRM: Eine neue starke Marke für ein starkes Unternehmen.
MAINZ – 28 Tageszeitungsausgaben in Hessen und Rheinland-Pfalz, fast eine Million Leser täglich, über 250.000 Abonnenten, 300 Journalisten: So lauten nur einige der Zahlen, die sich hinter der einstigen Verlagsgruppe Rhein Main verbergen. Jetzt rüstet sich der Traditionsverlag mit Sitz in Mainz für die Zukunft – und etabliert eine Dachmarke.
In den vergangenen Jahren hat sich das Unternehmen für den digitalen Wandel gewappnet und gestaltet ihn aktiv mit. Dabei spielten Kooperationen wie die Übernahme der Darmstädter Echo Medien im Jahr 2015 und die Einführung neuer Produkte und Geschäftszweige eine zentrale Rolle. Nun geht das Haus den nächsten Schritt und vereint das breite Angebotsportfolio unter einem neuen starken Dach.
VRM – diese drei Buchstaben stehen ab sofort über allen Aktivitäten des Unternehmens. Mit der neuen Dachmarke stellt sich das Unternehmen damit den Herausforderungen der Zukunft – ohne seine Wurzeln, die bis ins Jahr 1850 zurückreichen, aus den Augen zu verlieren. Das neue Logo symbolisiert den Wandel des Unternehmens vom regionalen Verlagshaus zum Anbieter unterschiedlichster Medien und Dienstleistungen. Diese Dynamik zeigt sich nicht nur im mutigen Farbverlauf. Auch die topografischen Linien sind ein Sinnbild für Bewegung und zitieren die Verbundenheit zur Region Rhein-Main. Das neue Corporate Design verkörpert die Vielfalt der Aktivitäten und Angebote – und bildet die Klammer für die vier Angebotskategorien der VRM. Von dieser Struktur erhoffen sich die Macher mehr Transparenz, einen gezielteren Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden und mehr Raum für neue Angebote. Strategie und Konzeption entstanden in Zusammenarbeit mit der Berliner Agentur exozet.
„VRM Medien“ steht für Information. Hier finden sich beispielsweise alle Tageszeitungen und Anzeigenblätter wieder. „VRM Leben“ bündelt Produkte und Veranstaltungen, die besondere Erlebnisse schaffen. „VRM Service“ umfasst alle Dienstleistungen und Angebote, die sich an spezifische Zielgruppen richten. „VRM Engagement“ klammert die sozialen, wirtschaftlichen und edukativen Aktivitäten der VRM.
Dabei stehen die Region, ihre Menschen und die ansässigen Unternehmen auch in Zukunft im Mittelpunkt aller Bemühungen. „Wir wissen, was die Region bewegt“, sagt Hans Georg Schnücker, Sprecher der Geschäftsführung der VRM. „Wir sind es gewohnt, diese Themen den Menschen auch nahe zu bringen. Künftig wollen wir aber noch stärker selbst an der Gestaltung und Entwicklung der Region teilnehmen.“
Die VRM zählt zu den bedeutendsten regionalen Medienhäusern Deutschlands und ist einer der führenden Informationsanbieter im Rhein-Main-Gebiet. Unter dem Dach erscheinen unter anderem die Allgemeine Zeitung Mainz, der Wiesbadener Kurier, das Darmstädter Echo und der Gießener Anzeiger. Zudem hält das Unternehmen zahlreiche digitale Angebote, Zielgruppenmedien und Services im Portfolio. Das macht die VRM zu einem wertvollen Arbeitgeber für mehr als 1.400 Menschen in Rheinland-Pfalz und Hessen.
Die VRM mit Sitz in Mainz erreicht mit ihren 28 Tageszeitungen im Rhein-Main-Gebiet – darunter die „Allgemeine Zeitung“, der „Wiesbadener Kurier“, der „Gießener Anzeiger“ und die südhessischen Zeitungstitel der „Echo Medien“ – knapp eine Million Leserinnen und Leser. Darüber hinaus steht die VRM konzernweit mit rund 1,5 Millionen Unique Usern in Kontakt und erreicht mehr als 385.000 Social Media- Nutzer. Ein breit gefächertes Angebot an Zielgruppenmedien, Anzeigenblättern und Magazinen sowie zahlreiche Initiativen und Beteiligungen runden das Portfolio der VRM ab. Insgesamt zählt das Unternehmen zu den reichweitenstärksten regionalen Medienhäusern Deutschlands.
[Quellen: ma 2016; ma 2017 Internet-01, Basis: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 J.]