Einwilligungserklärung zur verlängerten Speicherung von Bewerberdaten
Diese Einwilligung ist freiwillig und hat keinerlei Auswirkungen auf meine Chancen im jetzigen Bewerbungsverfahren. Ich kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern und ohne dass ich aufgrund meiner nicht erbrachten Einwilligung Nachteile zu befürchten hätte. Ich kann meine Einwilligung zudem jederzeit schriftlich gegenüber VRM Service GmbH & Co. KG, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz oder online über bewerbung@vrm.de widerrufen; in diesem Fall werden meine Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens unverzüglich gelöscht.
Sollte meine Bewerbung nicht erfolgreich sein, willige ich ein, dass die VRM meine personenbezogenen Daten, die ich im Rahmen des gesamten Bewerbungsverfahrens mitgeteilt habe (z.B. in Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Bewerber-Fragebögen online und offline und Bewerber-Interviews) über das Ende des konkreten Bewerbungsverfahrens hinaus speichert.
Ich willige ein, dass die VRM diese Daten nutzt, um mich ggf. später zu kontaktieren und das Bewerbungsverfahren fortzusetzen, falls ich für eine andere Stelle in Betracht kommen sollte. Sofern ich in meinem Bewerbungsschreiben oder anderen von mir im Bewerbungsverfahren eingereichten Unterlagen selbst „besondere Arten personenbezogener Daten“ nach § 3 Abs. 9 BDSG mitgeteilt habe (z.B. ein Foto, dass die ethnische Herkunft erkennen lässt, Angaben über Schwerbehinderteneigenschaft, usw.), bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Daten.
Diese Einwilligung ist für einen Zeitraum von insgesamt zwölf Monaten, nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens wirksam. Insofern mein Profil für die VRM weiterhin von großer Interesse sein sollte, werden ich vor Ablauf der zwölf Monate kontaktiert und darum gebeten, meine Einwilligung zu erneuern. Wird meinerseits einer weiteren Speicherung meiner Bewerberdaten nicht zugestimmt, ist die VRM verpflichtet, mit Ablauf der Frist, meine Daten zu löschen.